Erstmals liegt die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz in Brandenburg über dem Wert von 600, in den drei südlichen Landkreisen Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster und Spree-Neiße sogar über dem Schwellenwert von 1.000. Krankenhäuser, Arztpraxen und Gesundheitsämter kommen an ihre Belastungsgrenzen. „Schränken Sie, wo immer es geht, Ihre Kontakte ein“, appelliert Ministerpräsident Dietmar Woidke bei der Vorstellung der gefassten Beschlüsse des brandenburgischen Kabinetts. „Beachten Sie die Regeln. Lassen Sie diese Bemühungen nicht ins Leere laufen.“ Auführliche Infos zu den Wellenbrecher-Maßnahmen, die bereits ab Mittwoch, dem 24. November gelten, finden Sie hier: https://www.brandenburg.de/sixcms/detail.php….
Erinnert sei an dieser Stelle auch an die Neuerungen im bundesweiten 𝗜𝗻𝗳𝗲𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝘀𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇𝗴𝗲𝘀𝗲𝘁𝘇, die ebenfalls ab 24. November gelten. In Kurzform:
🔸 3G am Arbeitsplatz mit Zugangskontrolle und Dokumentationspflicht
🔸 Homeoffice-Pflicht bei Bürotätigkeit und vergleichbaren Arbeiten
🔸 3G-Regel im öffentlichen Personennahverkehr und im Regional- und Fernverkehr der Bahn
🔸 Tägliche Testpflicht in sensiblen Einrichtungen wie Alten- und Pflegeheimen und Wohnheimen von Menschen mit Behinderungen für alle Beschäftigten sowie für alle Besucherinnen und Besucher – auch Geimpfte und Genesene
Text- und Bildmaterial: https://www.facebook.com/UnserBrandenburg/