Aktuelles: Leider fällt diese Veranstaltung Corona-bedingt aus.

Wie wollen wir leben, wohnen und arbeiten?

Entwicklungsziele für das Amt Brück: Ein Workshop lädt alle Interessieren Bürger und Bürgerinnen zum Austausch ein

Im Zuge der Erarbeitung des Integrierten Entwicklungskonzeptes für das Amt Brück laden das Planungsbüro kollektiv stadtsucht gemeinsam mit dem Amt Brück zum ersten von drei Beteiligungsworkshops ein.

Der Workshop wird am 20.11. von 10:00 bis 13:00 Uhr im Seydlitz Saal der Bundeswehr stattfinden (Fläming Kaserne, Beelitzer Straße 35, 14822 Brück). Hierfür ist die Expertise von allen Bürgerinnen und Bürgern gefragt.

Es wird sich zum einen über die Stärken und Schwächen sowie die Chancen und Risiken des Amtes und der Gemeinden ausgetauscht. Zum anderen wird es um die Entwicklungsziele der einzelnen Gemeinden gehen, und wie diese miteinander abgestimmt werden können. Fest steht schon jetzt: ein erfolgreicher Weg kann nur gemeinsam beschritten werden.

Der Ablaufplan sieht eine Begrüßung durch den Amtsdirektor vor, gefolgt von einer Präsentation des aktuellen Arbeitsstandes durch das Planungsbüro. In einer Arbeitsphase wird dann in Gruppen das Gesagte reflektiert, um im Anschluss gemeinsame Ziele zu besprechen. Es geht darum herauszufinden, was die bedeutendsten Themen im und für das Amt Brück sind. Spannend wird auf jeden Fall die Präsentation der Ergebnisse der Gruppenarbeit. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

HINWEIS:

Aufgrund der COVID-19 Pandemie wird um eine Voranmeldung unter beteiligung@kollektiv-stadtsucht.com oder (0355) 75 21 66 11 gebeten. Es gilt die 3-G Regelung. Bei Teilnahme besteht die Pflicht zur Registrierung per LUCA App oder in Papierform. Es gelten die AHA Regeln und die Maskenpflicht. Bei zu hoher Teilnehmerzahl kann eine Teilnahme nicht garantiert werden.

Text- und Bildquelle: www.amt-brueck.de

Weitere
Artikel

error: Der Inhalt ist geschützt !!