Ein Gruß zu Weihnachten von der Kirchengemeinde Borkheide-Borkwalde
Das ist das Wunder der Heiligen Nacht, dass in die Dunkelheit die helle Sonne scheint (Friedrich von Bodelschwingh)
Liebe EinwohnerInnen von Borkwalde und Borkheide,
das Jahr 2020 neigt sich dem Ende, und wir stehen voller Hoffnung, aber auch voller Unsicherheiten kurz vor Weihnachten. Es fehlen in diesem Jahr so viele schöne persönliche Begegnungen, die wir sonst alljährlich im Rahmen unserer Gemeindetraditionen hatten; kein Gemeindeausflug, kein Sommerfest, kein Herbstbrunch und keine Musik am Ofen. Sicherlich ist ein Gottesdienst „auf Distanz“ und ohne Gesang, so wie wir ihn auch an Heiligabend feiern werden, weniger als das, was wir kennen und uns wünschen. Aber lassen Sie es uns doch vielleicht als gemeinsame Chance sehen, in einem oft trüben vergangenen Jahr der hellen Sonne trotzdem die Möglichkeit zu geben, in unsere Mitte, in unser Leben und unser Herz zu scheinen. Lassen Sie uns in Gemeinschaft verbunden hoffen und vertrauen, dass uns das kommende Jahr ein Stück unserer Normalität, viel gemeinsame fröhliche Zeit, vor allem aber Gesundheit bringt. Wenn wir alle in den kommenden Tagen uns einige Minuten Zeit nehmen, an einen anderen Menschen unserer Gemeinde zu denken, dann bleibt niemand allein und vergessen, auch wenn „Abstand“ derzeit eines der häufigsten Worte ist.
Für Alle, die einen der beiden Gottesdienste an Heiligabend in unserer Gemeinde besuchen möchten, wollen wir hier nun kurz noch einmal die Gegebenheiten zusammenfassen, wie sie die derzeit gültigen Regularien es vorgeben:
Christvesper ist um 14.30 Uhr in Borkwalde und um 15.30 Uhr in Borkheide, jeweils unter freiem Himmel vor der Kirche. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig, wohl aber das Eintragen in eine Anwesenheitsliste (bitte berücksichtigen bei der zeitlichen Planung zum Eintreffen an der Kirche). Es wird vereinzelte Sitzgelegenheiten geben, für diejenigen, die nicht während des gesamten Gottesdienstes stehen können. Eine Mund-Nasenbedeckung muss getragen werden, die entsprechenden Abstände sind auch im Freien einzuhalten. Wir dürfen nicht gemeinsam singen, werden aber wohl vertraute Musik hören. Die Kollekte wird nur an einem zentralen Punkt nach dem Gottesdienst gesammelt. Desinfektionsmittel wird bereitgehalten. Auf Händeschütteln oder ähnliche körperliche Kontakte bitten wir zu verzichten.
– Viele Regeln, die uns vorgegeben werden, es aber uns dennoch ermöglichen einen gemeinsamen Höhepunkt in diesem Jahr zu erleben –
Nach dem Gottesdienst in Borkwalde wird die Waldkirche für die gesamten Weihnachtstage eine offene Kirche bleiben, sodass jeder auch individuell die Möglichkeit zum Innehalten und zum Gebet vor dem Altar hat.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien von Herzen ein besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest.
Mit einem irischen Segenswunsch möchte ich meine Zeilen beenden:
„Gott bleibe bei dir mit dem Licht der Heiligen Nacht, wenn dunkle Tage kommen.“
In diesem Sinne, bleiben Sie gesund und zuversichtlich, es grüßt Sie
Sabine Borchert, Vors. GKR