Update:

Liebe interessierte Teilnehmer/innen dieser Aktion, liebe Leser/innen,

ich möchte mich ganz herzlich bei Ihnen für die vielen interessanten Vorschläge bedanken, die mich per E-Mail in den letzten Tagen erreicht haben. Alle Vorschläge listen wir in diesem Beitrag mit der dazu gesendeten Kurzbeschreibung auf.

Alle Namensvorschläge werden auf der kommenden Gemeindevertretersitzung am 17.3.2021 der Gemeindevertretung vorgestellt, diese wird über den neuen Straßennamen abstimmen und entscheiden. Sie erfahren rechtzeitig von dem Ergebnis.

Nochmals ganz herzlichen Dank für Ihr großes Interesse und Ihren vielen tollen Vorschlägen.

Ihr Bürgermeister Egbert Eska

Alle per E-Mail eingereichten Namensvorschläge:

  • Zlatan Ibrahimovic – ist ein schwedischer Fußballer, der die Nationalmannschaft in die letzte WM geführt hat.

 

  • Agnetha Fältskog – wurde am 15.04.1950 in Jönköping geboren. Weltberühmt wurde sie in den 1970er Jahren als Mitglied der Popgruppe ABBA, die 1972 gegründet wurde und sich 1982 auflöste.

  • Ingmar Bergman – wurde am 14.Juli 1918 geboren. Ernst Ingmar Bergman war ein einflussreicher schwedischer Regisseur und Drehbuchautor.

  • Dag Hammerskjöld – (* 29. Juli 1905 in Jönköping; † 18. September 1961 bei Ndola, Nordrhodesien) war ein parteiloser schwedischer Staatssekretär unter sozialdemokratisch geführten Regierungen und von 1953 bis zu seinem Tode 1961 der zweite Generalsekretär der Vereinten Nationen. Kurz nach seinem Tod wurde ihm der Friedensnobelpreis zugesprochen.

  • John-Edvard-Lundström – Johan Edvard Lundström war ein schwedischer Industrieller und Erfinder, der Pionierarbeit in der kommerziellen Produktion von Sicherheitsstreichhölzern leistete.

  • Danuta Danielsson – ist „Die Frau mit der Handtasche“. Diese Skulptur ist ein von der schwedischen Bildhauerin Susanna Arwin geschaffenes lebensgroßes Denkmal, das in der südschwedischen Stadt Växjö an ein couragiertes Eintreten gegen die Neonazi-Demonstrationen vom 13. April 1985 erinnern soll. Es ehrt die damals 38-jährige Danuta Danielsson, die – mit ihrer Handtasche auf einen Demonstranten einschlagend – sich spontan gegen den wieder aufkeimenden Judenhass gewehrt haben will. (Quelle: wikipedia)

  • Alfred Nobel – war ein schwedischer Chemiker und Erfinder. Ihm wurden insgesamt 355 Patente erteilt. Nobel ist der Erfinder des Dynamits sowie Stifter und Namensgeber des Nobelpreises.

  • Magdalena Forsberg – Sie war eine schwedische Biathletin und jahrelang die Nr. 1 unter den Biathletinnen. Sie hat den Biathlonsport weit nach vorne gebracht. 

  • Evert Taube – war ein schwedischer Dichter, Komponist, Sänger und Maler. Er gehörte dem deutsch-baltischen Adelsgeschlecht Taube an.

  • Carl Michael Bellman – war ein schwedischer Dichter und Komponist. Er ist der berühmteste Liederdichter Schwedens und gilt in der schwedischen Literatur bis heute als Nationaldichter

Von der Familie Wolkenstein erhielten wir gleich 7 Vorschläge mit Erklärungen:

1. An den Jantelagen

JANTELAGEN – Dies ist der wichtigste „Leitspruch“ bzw. ein ungeschriebenes Gesetz in Schweden: „Du sollst nicht glauben, dass du was besseres bist!“ Diese Regel hat die BESCHEIDENHEIT als Grundsatz. 

2. Lagomring

LAGOM – bedeutet soviel wie „angemessen“ oder „genau richtig“.

Also, dass etwas genau richtig ist und nicht besser sein könnte; im Sinne von nicht zu viel und nicht zu wenig.

3. Dalarnaweg

Dalarna – ist eine besonders reizvolle und erholsame Urlaubsregion (Kommune) in Schweden. Von dort stammt auch das bekannte „Dalarna-Pferd“, welches auch bereits in einigen Fenstern in Borkwalde zu sehen ist.

4. Sandhügel

Viele Straßen in Schweden heißen „Sandbäcken“-väg -Straße -gattan usw.

Und da Borkwalde vorrangig auf sandigem märkischem Sandboden steht, ist dies einfach naheliegend und ein Hinweis auf den „Untergrund“.

5. Elchhain

Es gab schon mehrere Sichtungen von Elchen in Brandenburg. Erst letztes Jahr haben wir von einem Familienmitglied ein Elch-Sichtungs-Video erhalten – aus der Nähe von Templin. Mal sehen … vielleicht verirrt sich dieses imposante Tier auch einmal in unsere Schwedensiedlung. Uns würd’s freuen. 

6. Hyggeweg

HYGGE -steht für eine gemütliche und heimelige Lebensart. Menschen, die nach diesem Konzept leben, genießen die kleinen Freuden des Alltags und erschaffen sich innerhalb oder außerhalb ihres Zuhauses kleine und idyllische Oasen der Ruhe. So halt auch in Borkwalde …

7. Wolfsteig

Auch diese Wildtiere sind wieder in unserer Nähe heimisch geworden und konnten laut Aussagen einiger Nachbarn selbst in Borkwalde beobachtet werden. Durch die Nähe zum Truppenübungsplatz ist das Revier für so ein Wolfsrudel auch groß genug, so dass Mensch und Tier friedlich nebeneinander existieren können.

01.03.21

Datum

Sehr geehrte Borkwalderinnen, sehr geehrte Borkwalder,

für die neue Wohnstraße ( siehe „Planstraße D“ in angefügter Grafik) im 4. Bauabschnitt im Bereich Olof-Palme- Ring, Anders-Celsius-Straße, Ernst-Thälmann-Straße, Siebenbrüderweg in Borkwalde wird ein Straßenname gesucht.

Durch die Mitglieder der Gemeindevertretung und den sachkundigen Einwohnern wurden nachfolgende Vorschläge eingebracht:

 

  • ANNA LINDH,

wurde am 19. Juni 1957 in Stockholm geboren.

Sie war eine schwedische Politikerin (SAP). Im Jahre 1982 schloss sie ihr Jurastudium ab. Seit 1982 war sie im schwedischen Reichstag, ab 1990 fungierte sie als Kulturdezernentin von Stockholm.

1994 begann Lindh im Umweltministerium ihre Arbeit als Regierungsmitglied. 1998 wurde sie Außenministerin in der Regierung von Ministerpräsident Göran Persson.

Nach einem Messerattentat ist sie am 11 September 2003 in Stockholm verstorben.

  • STIEG LARSSON,

wurde am 15. August 1954 in Skelleftehamn geboren.

Er war ein schwedischer Journalist und Schriftsteller. International bekannt wurde er als Herausgeber des antirassistischen Magazins Expo und vor allem durch seine drei Kriminalromane („Millennium-Trilogie“), die erst postum veröffentlicht wurden.

Gestorben am 9. November 2004 in Stockholm.

  • HENNING MANKELL,

wurde am 3. Februar 1948 in Stockholm geboren.

Er war ein schwedischer Schriftsteller und Theaterregisseur. Bekanntheit erlangte er im deutschsprachigen Raum vor allem durch seine Krimi-Reihe mit Kommissar Kurt Wallander.

Gestorben am 5. Oktober 2015 in Göteborg.

  • LARS ERICSON,

wurde 5. Mai 1846 in Värmskog geboren.

Er war ein schwedischer Erfinder, er erfand eine eigene Variante des Telefons und gründete 1876 die Firma Ericsson.

Gestorben am 17. Dezember 1926 in Botkyrka.

 

Ich bitte um weitere Vorschläge bzw. treffen sie eine Auswahl der vorgeschlagenen Straßennamen bitte bis 14.03.2021.

Rückmeldungen bitte an: buergermeister@borkwalde.de

 

Mit freundlichen Grüßen,

Egbert Eska
Ehrenamtlicher Bürgermeister

Weitere
Artikel

error: Der Inhalt ist geschützt !!