1. Treffen – Begegnung und Austausch von Senioren*innen aus Borkheide und Borkwalde

Das Familienzentrum Borkwalde/ Borkheide unter der Leitung von Frau Biniok und Frau Gätke hat sich gemeinsam mit den Bürgermeistern beider Gemeinden und der Koordinatorin für Alter und Pflege Frau Alband Gedanken darüber gemacht, wie man die Senioren*innen aus beiden Gemeinden unterstützen kann.

Dazu fand am 29.09.2021 ein 1. Treffen – Begegnung und Austausch im Gemeindehaus Borkheide bei Kaffee und Kuchen statt.

  1. Es wurde mit einer Vorstellungsrunde begonnen.
  2. Austausch gemeinsamer Bedarfe und Ideen wurden gesammelt.
  3. Aussichten und Absprachen.

Es wurden folgende Vorschläge zusammen getragen:

  • Hilfsnetzwerk -z.B. Telefonprojekt
  • Fahrradwerkstatt
  • Mehrgenerationenhaus in Borkheide
  • Familiennachmittage
  • Spielenachmittage
  • Tanztee
  • Boulplatz
  • Mehr Öffentlichkeitsarbeit, damit Senioren von den Angeboten erfahren.
  • Digitalisierung
  • Ehrenamtlicher Besucherdienst
  • Freizeitangebote für Menschen mit Beeinträchtigungen

Es sollte die Stelle eines Seniorenkoordinators geschaffen werden oder ein Seniorenbeirat wäre auch eine Möglichkeit.

Wie bekommt man bei evtl. Veranstaltungen die Senioren*innen von A nach B. Es gibt im Amt Brück einen Jugendbus den man evtl. auch nutzen könnte. Vielleicht ist die Anschaffung eines 2. Busses möglich.

Räumlichkeiten:

  • Räumliche Situationen in beiden Gemeinden sind schlecht. Borkheide hat zwar ein Gemeindehaus, welches auch nicht so groß ist.
  • Borkwalde hat z.Zeit keine Möglichkeit.
  • Neue Schule in Borkheide (2024/2025)
  • Kita Gemeindehaus in Borkwalde (2023)
  • Nach Fertigstellung könnte die Nutzung der Räumlichkeiten gemeinsam durch das Familienzentrum und den Senioren*innen genutzt werden.

Fazit: Alles steht und fällt mit den Räumlichkeiten.

Renate Bressel, Interessengruppe Renter Borkwalde

Weitere
Artikel

error: Der Inhalt ist geschützt !!