Gremien in Borkwalde

Die Gemeindevertretung von Borkwalde

Als Hauptorgan der Gemeinde legt die Gemeindevertretung die Grundsätze für deren Verwaltung und Entwicklung fest. Sie entscheidet über alle Angelegenheiten der Gemeinde, setzt Prioritäten und arbeitet mit den ortsansässigen Vereinen, Gruppierungen, Investoren und Gewerbetreibenden zusammen. Dabei steht der Wille der Bürgerinnen und Bürger an vorderster Stelle.

Die Gemeindevertretung wird von den wahlberechtigten Einwohnern alle fünf Jahre nach den Grundsätzen der Verhältniswahl unmittelbar gewählt. Bei den Kommunalwahlen im Mai 2019 wurde in Borkwalde mit 64,7% Wahlbeteiligung eine neue Gemeindevertretung gewählt, die aus dem Bürgermeister und 10 ehrenamtlichen Gemeindevertreterinnen und Vertretern besteht.

Termine 2023

Termine der Gemeindevertretung 2023

25.01.2023 | 15.03.2023 | 24.05.2023 | 21.06.2023 | 30.08.2023 | 11.10.2023 | 06.12.2023

GV - Sitzungsprotokolle

finden Sie unter diesem Link mit entsprechender Filterung: > Protokolle

Termine Ausschuss AFWSBO 2023

18.01.2023 | 15.02.2023 | 29.03.2023 | 07.06.2023 | 05.07.2023 | 13.09.2023 | 08.11.2023 

AFWSBO - Sitzungsprotokolle

Finden Sie unter diesem Link mit entsprechender Filterung: > Protokolle

Termine Kita-Ausschuss 2023

wird noch bekannt gegeben

Kita-Ausschuss - Sitzungsprotokolle

Bürgermeister Egbert Eska

Egbert Eska

Bürgermeister von Borkwalde

Egbert Eska wurde bei der letzten Kommunalwahl im Mai 2019 zum neuen Bürgermeister von Borkwalde gewählt.

  • von 2011 bis 2014 als Sachkundiger Bürger im Ausschuss für Bauen und Ortsentwicklung aktiv
  • seit 2014 Mitglied in der Gemeindevertretung und im Ausschuss für Bauen und Ortsentwicklung
  • bis August 2018 gewählter Elternvertreter und Vorsitzender des Kindertagesstätten-Ausschusses in der Kita „Regenbogen“
  • ab 31.08.2018 Trägervertreter im Kindertagesstätten-Ausschuss der Kita “Regenbogen”
  • seit 2017 Vorsitzender des Förderverein Regenbogen e.V., der sich für die Kinder unserer Kita engagiert
  • parteilos
  • familienfreundliche Kommunalpolitik, bei der unsere Kinder im Mittelpunkt stehen
  • fördernde, gemeinsame, sachliche Zusammenarbeit mit den neu gewählten Gemeindevertretern
  • Generationengerechtigkeit, effizienter, nachhaltiger und bürgerfreundlicher Umgang
  • Zuzug von Familien fördern, dem Bürger zuhören und seine Wünsche in die Kommunalpolitik einbringen.
  • jeden 3. Samstag im Monat von 11 bis 12 Uhr
    im Jugendclub Borkwalde (gegenüber der Kita)
  • Andreas Link
  • 2. Stellvertreterin: Renate Krüger

Mitglieder der Gemeindevertretung

Egbert Eska

Andreas Link
Manuel Wiesenburg
Steffi Freyler

Renate Krüger
Dr. Lothar Schröter

Norbert Wurche
Birgit Bendschneider

Matthias Stawinoga

Martina Heyden

Lars Hünich

Fraktionen der Gemeindevertretung

Fraktion
BORKWALDER WÄHLERGEMEINSCHAFT

WiB (Wir in Borkwalde):

  • Andreas Link (Stellvertreter)
  • Steffi Freyler
  • Manuel Wiesenburg

 

FREIE WÄHLER Borkwalde

  • Birgit Bendschneider (Fraktionsvorsitzende)
  • Norbert Wurche
Fraktion
LINKS-GRÜN

Die Linke:

  • Enrico Schulz (Fraktionsvorsitzender)
  • Renate Krüger

 

Bündnis 90 die Grünen:

  • Martina Heyden
Fraktionslos
  • Matthias Stawinoga (SPD)
  • Udo Deichman (AfD)
  • Egbert Eska (WiB)

Ausschüsse, weitere Gremien, Satzungen

Zum Wohle unserer Gemeinde und ihrer Bürgerinnen und Bürger, sollen die unterschiedlichen Gremien zusammenarbeiten. Die Gemeindevertretung hat als unterstützende Gremien aus ihrer Mitte den Ausschuss AFWSBO = „Finanzen, Wirtschaft, Soziales, Bauen und Ortsentwicklung“ zur Vorbereitung ihrer Beschlüsse und zur Kontrolle der Verwaltung gebildet. Der Ausschuss kann der Gemeindevertretung Empfehlungen geben.

Vorsitz:

  • Birgit Bendschneider (Borkwalder Wählergemeinschaft)

Stellvertreter:

  • wird noch gewählt

Ordentliche Mitglieder:

Borkwalder Wählergemeinschaft (2 Sitze)

  • Andreas Link (Stellv. Vorsitz)

  • Norbert Wurche

Links-Grün (2 Sitze)

  • Enrico Schulz (Vorsitz)

  • Martina Heyden

Sachkundige Einwohner:

  • Jean Carl Demant

  • Detlef Emmrich

  • Liane Hohenstein

  • Erika Neemann-Westphal

  • Dr. Lothar Schröter

Mitglieder im Amtsausschuss:

  • Egbert Eska

  • Birgit Bendschneider

  • Renate Krüger (Stellvertreterin für Birgit Bendschneider)

Vertreterin/Vertreter der Gemeinde im Gesellschafterrat der Abwassergesellschaft Borkwalde mbH

  • Frau Steffi Freyler

Mitglied für die Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes „Hoher Fläming“

  • Herr Egbert Eska

Mitglied für den Wasser- und Bodenverband „Plane-Buckau“

  • Enrico Schulz

Mitglied für den Wasser- und Bodenverband „Großer Havelländischer Hauptkanal – Havelkanal – Havelseen“

  • Renate Krüger

Mitglied für den Wasser- und Bodenverband „Nuthe-Nieplitz“

  • Norbert Wurche

Vertreterin für die Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Hoher Fläming

  • Steffi Freyler

  • Egbert Eska (Stellvertreter)

Vertreterin für den Tourismusverein Zauche-Fläming e.V.

  • Steffi Freyler

  • Enrico Schulz (Stellvertreter)

Vertreterin für die Jagdgenossenschaft Borkwalde – Borkheide

  • Manuel Wiesenburg

Vertreter/Vertreterin im Kita – Ausschuss der Kita „Regenbogen“

  • Egbert Eska

  • Renate Krüger

  • Martina Heyden

  • Manuel Wiesenburg (Stellvertreter)

  • Enrico Schulz (Stellvertreter)

Die originalen Veröffentlichungen der Satzungen finden Sie auf der Webseite des Amtes Brück unter Politik :: Gemeinden :: Borkwalde :: Satzungen. >>Link Satzungen

error: Der Inhalt ist geschützt !!